Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Aufschub der Strafe

  • 1 отсрочка наказания

    Русско-немецкий юридический словарь > отсрочка наказания

  • 2 отсрочка исполнения наказания

    n
    law. Aufschub der Strafe, Aufschub der Strafvollstreckung, sursis, zeitliche Verschiebung des Vollstreckungsbeginns

    Универсальный русско-немецкий словарь > отсрочка исполнения наказания

  • 3 отсрочка наказания

    n
    1) milit. Strafaufschub
    2) law. Aufschub der Strafe, Aussetzung der Strafe

    Универсальный русско-немецкий словарь > отсрочка наказания

  • 4 missio

    missio, ōnis, f. (mitto), das Ziehen-, Gehenlassen, I) (nach mitto no. I) das Absenden, Abschicken, Schicken, 1) im allg.: legatorum, Cic. Phil. 7, 1. – als jurist. t. t., missio in aedes, die Einsetzung, Einweisung in den Besitz des Hauses, an vero in totas aedes missio locum habeat? videamus, Ulp. dig. 39, 2, 15. § 12. – 2) insbes., das Absenden = Abschießen, sagittae, telorum, Vitr. 1, 5, 4: Caesar iussit extra telorum missionem (außer Schußweite) eos circumvallari, Vitr. 2, 9, 16. – II) (nach mitto no. II) das Loslassen, A) eig.: 1) einer Person: a) die Freilassung, Entlassung eines Gefangenen, Cic. Tusc. 1, 114. – b) die Dienstentlassung, Verabschiedung, der Abschied der Soldaten, m. nondum iusta, Liv.: iniusta, Liv.: gratiosa, aus Gunst, Liv.: honesta, ehrenvolle, Liv.: causaria, wegen Krankheit, ICt.: ignominiosa, ICt.: missionem accipere, ICt.: missionem continuo efflagitavit ad capiendas quam primum maiorum rerum occasiones in urbe, Suet. – Plur., missiones turbulentorum hominum, Liv. 7, 39, 1. – c) Befreiung der Gladiatoren vom ferneren Fechten für diesen Tag, gladiatori laeso missionem petere, Mart.: sine missione, ohne Begnadigung, bis auf den Tod, sine missione munus gladiatorum dare oder gladiatores edere, ein Gladiatorenspiel, wobei die Fechter bis auf den Tod kämpfen, Liv. u. Suet.; dah. übtr., sine missione pugnare, auf Leben u. Tod, Flor.: non enim servavit is, qui non interfecit, nec beneficium dedit, sed missionem, nur Aufschub des Todes, Sen.: quid prodest paucos dies aut annos lucri facere? sine missione nascimur, um auf den Tod zu kämpfen, Sen. – 2) einer Sache: a) m. sanguinis, der Aderlaß, Cels. 2, 10 extr. u. Suet. Cal. 29, 2. – b) die Unterlassung, dah. das Aufhören, der Schluß, ludorum, Cic.: pompa non habet missionem, Apul. – B) übtr., 1) das Laufenlassen, Freiausgehenlassen = die Befreiung von der Strafe, missionem dedit puero, Petron.: missionem rogare, Petron. – 2) das Gehenlassen, Zufriedenlassen, non dissimulatā missione, Petron.: missionem dedimus pernae, wir ließen den Sch. zufrieden, d.i. unberührt, Petron.

    lateinisch-deutsches > missio

  • 5 missio

    missio, ōnis, f. (mitto), das Ziehen-, Gehenlassen, I) (nach mitto no. I) das Absenden, Abschicken, Schicken, 1) im allg.: legatorum, Cic. Phil. 7, 1. – als jurist. t. t., missio in aedes, die Einsetzung, Einweisung in den Besitz des Hauses, an vero in totas aedes missio locum habeat? videamus, Ulp. dig. 39, 2, 15. § 12. – 2) insbes., das Absenden = Abschießen, sagittae, telorum, Vitr. 1, 5, 4: Caesar iussit extra telorum missionem (außer Schußweite) eos circumvallari, Vitr. 2, 9, 16. – II) (nach mitto no. II) das Loslassen, A) eig.: 1) einer Person: a) die Freilassung, Entlassung eines Gefangenen, Cic. Tusc. 1, 114. – b) die Dienstentlassung, Verabschiedung, der Abschied der Soldaten, m. nondum iusta, Liv.: iniusta, Liv.: gratiosa, aus Gunst, Liv.: honesta, ehrenvolle, Liv.: causaria, wegen Krankheit, ICt.: ignominiosa, ICt.: missionem accipere, ICt.: missionem continuo efflagitavit ad capiendas quam primum maiorum rerum occasiones in urbe, Suet. – Plur., missiones turbulentorum hominum, Liv. 7, 39, 1. – c) Befreiung der Gladiatoren vom ferneren Fechten für diesen Tag, gladiatori laeso missionem petere, Mart.: sine missione, ohne Begnadigung, bis auf den Tod, sine missione munus gladiatorum dare oder gladiatores edere, ein Gladiatorenspiel, wobei die Fechter bis auf den Tod kämpfen, Liv. u. Suet.; dah.
    ————
    übtr., sine missione pugnare, auf Leben u. Tod, Flor.: non enim servavit is, qui non interfecit, nec beneficium dedit, sed missionem, nur Aufschub des Todes, Sen.: quid prodest paucos dies aut annos lucri facere? sine missione nascimur, um auf den Tod zu kämpfen, Sen. – 2) einer Sache: a) m. sanguinis, der Aderlaß, Cels. 2, 10 extr. u. Suet. Cal. 29, 2. – b) die Unterlassung, dah. das Aufhören, der Schluß, ludorum, Cic.: pompa non habet missionem, Apul. – B) übtr., 1) das Laufenlassen, Freiausgehenlassen = die Befreiung von der Strafe, missionem dedit puero, Petron.: missionem rogare, Petron. – 2) das Gehenlassen, Zufriedenlassen, non dissimulatā missione, Petron.: missionem dedimus pernae, wir ließen den Sch. zufrieden, d.i. unberührt, Petron.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > missio

См. также в других словарях:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Abschaffung der Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung der 17 Artikel — Die 17 Artikel Verfassung (jap. 十七条憲法, Jūshichijō kenpō) gilt als das erste staatsrechtliche Dokument Japans. Prinz Shōtoku soll den Text im Jahr 604 verfasst haben. Es handelt sich um ein von konfuzianischen und buddhistischen Ideen geprägtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Jessica Kürten — Die irische Springreiterin Jessica Kürten Jessica Kürten (* 24. November 1969 in Cullybackey, County Antrim, Nordirland) ist eine international erfolgreiche Springreiterin. Sie besitzt – als gebürtige Nordirin – sowohl den britisc …   Deutsch Wikipedia

  • Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Todesstrafe vollständig abgeschafft …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Death Penalty — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Niklaus Emmenegger — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Todesurteil — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Gefängniswesen — ist der Inbegriff aller auf die Freiheitsentziehung bezüglichen staatlichen Anstalten und Einrichtungen. Es gehören mithin hierher: 1) diejenigen Veranstaltungen, die zur Festhaltung von Kriegsgefangenen getroffen werden. Noch im Mittelalter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bartholomeo Vanzetti — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»